Einblasdämmung in Berlin Halensee:
Halensee liegt in Charlottenburg-Wilmersdorf am westlichen Ende des Kurfürstendamms. Hier gibt es sicherlich neben Villen auch viele Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser zu sehen. Diese tragen verteilt Klinker- als auch Putzfassade. Geht es um eine nachträgliche Kerndämmung, so ist aber nicht die Fassade entscheidend, sondern, ob ein zweischaliges Mauerwerk verbaut wurde. Dies ist nämlich eine Vorraussetzung zum ausführen der Arbeiten, da hier das Material durch kleine Bohrlöcher eingeblasen wird. Die Bohrlöcher werden später wieder mit farblich angepassten Mörtel verdichtet, so dass die Optik der Fassade erhalten bleibt. Wir empfehlen für eine Hohlschichtbreite unter 5cm ein rieselfähiges Material, wie unsere EPS Perlen, da sich diese optimal in schmalen Hohlschichten verteilen. Für Hohlschichten ab 5cm verwenden wir unsere Steinwolle ECOFIBRE BLT 7, die speziell für die Kerndämmung ist. Sie hat, genau wie unsere Steinwolle BLT 5 für den oberen Bereich, einen Schmelzpunkt über 1000°C und ist nicht brennbar.
Kerndämmung in Berlin (Mehrfamilienhaus)
Die Steinwolle BLT 5 lässt sich hervorragend für die Bereiche der obersten Geschossdecke, Dachschrägen, Flachdächer und im Holzrahmenbau verarbeiten. Zudem ist sie hydrophob, also wasserabweisend und wird größtenteils Staubfrei aufgebracht, da die Einblasmaschine draußen stehen bleiben kann. Von dort wird die Einblasmaschine befüllt und über lange Einblasschläuche wird das Material an die Dämmstelle befördert. Alle Produkte haben eines gemeinsam, sie schaffen ein angenehmes Raumklima und halten Sie warm!
Einblasdämmung im Dachboden (Atelier)
Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten Fachbetrieb in Berlin, der Ihr Haus nachträglich mit Einblasdämmung dämmen soll? Sprechen Sie uns einfach an! Wir vermitteln Ihnen gerne einen unserer bundesweit tätigen Partner-Fachbetriebe.