Einblasdämmung in Berlin Neukölln:
Neukölln ist sein eigener Bezirk und unterteilt sich weiter in Britz, Buckow und Rudow. Sehenswert ist sicherlich das Schloss Britz und auch die Neuköllner Oper. Erholung und Action kann man dafür im Werner-Seelenbinder-Sportpark finden. Beim Gang durch Neukölln sieht man, hier wurden zum größten Teil Mehrfamilien- und Reihenhäuser gebaut und Putz- oder Betonfassaden nach außen verarbeitet. Egal mit was für einer Fassade die jeweiligen Häuser verziert wurden, zumeist wurden sie mit einem zweischaligen Mauerwerk ausgestattet, was für eine nachträgliche Kerndämmung eine Vorraussetzung ist, da hier das jeweilige Material eingeblasen wird. So empfehlen wir bei einer Hohlschichtbreite unter 5cm unsere rieselfähigen EPS Perlen, die sich gerade in schmalen Hohlschichten sehr gut verarbeiten lassen. Für Hohlschichtbreiten ab 5cm empfehlen wir unsere nicht rieselfähige und nicht brennbare Steinwolle ECOFIBRE BLT 7. Beide Produkte werden durch kleine Bohrungen ins Mauerwerk, in die Hohlschicht eingeblasen und somit verdichtet.
![]() |
![]() |
Mit Hilfe der Kerndämmung mittels Einblasdämmtechnik kann die charakteristische Optik der Backsteinfassaden erhalten werden. Wertvolle Klinkerfassaden der 1920er und 30er Jahre sowie Backsteingebäude der 1950er bis 80er Jahre können schonend im Einklang mit der Sicherung baukultureller Werte energetisch saniert werden.
Kerndämmung in Berlin (Mehrfamilienhaus)
Für den oberen Bereich Ihres Hauses, wie z. B. oberste Geschossdecke, Dachschrägen, Flachdächer oder im Holzrahmenbau können wir Ihnen unsere Steinwolle ECOFIBRE BLT 5 empfehlen. Diese ist ebenfalls sehr gut und mit wenig Staub und Aufwand einzubauen und schafft, so wie all unsere Produkte, ein angenehmes Raumklima.
Einblasdämmung im Flachdach (Hochhaus in Berlin)
Haben Sie weitere Fragen oder suchen Sie einen zertifizierten Fachbetrieb in Ihrer Nähe? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen fachkundig weiter!